Kleinbleibende, schmale und niedrige Hecke mit Bloombux
Kleinbleibende, niedrige bzw. schmale Hecken sind ein Alleskönner der Gartengestaltung. Sind sie doch als elegante Vorgarten-Einfassung ebenso geeignet wie als praktische Umrahmung eines Kräuterbeetes, als pflegeleichte Grab-Bepflanzung ebenso wie im romantischen Bauerngarten. Viele Gartenbesitzer können sich niedrige Hecken aus ihrem Paradies gar nicht mehr wegdenken. Während jahrzehntelang der Buchsbaum die Hauptrolle für diese Aufgaben spielte, wurde er längst durch einen immergrünen Kollegen abgelöst: den niedrig und kompakt wachsenden Zwergrhododendron Bloombux, der nicht nur alle positiven Hecken-Eigenschaften von Buxus aufweist, sondern zudem blühend, bienenfreundlich und pflegeleicht ist. Und das Beste: Die lästigen Buchsbaumkrankheiten, die dem Buxus inzwischen in ganzen Regionen den Garaus gemacht haben, können dem kleinen Bloombux rein gar nichts anhaben – er ist somit der ideale Buchsbaumersatz.
Tipp: Speziell für kleine Hecken gibt es Bloombux im 0,5-Liter-Topf. Diese sogenannten „Bloombux Nuggets®“ sind ganz besonders gut für eine schmale Hecke geeignet.
Welche Eigenschaften muss eine kleinbleibende Hecke haben?
Eine niedrige Hecke sollte unbedingt langsam wachsen, damit sie dauerhaft klein, schmal bzw. niedrig bleibt. Zum zweiten sollte sie immergrün sein, denn während hohe Sichtschutz-Hecken im Winter ruhig einmal trockenes Laub zeigen dürfen (z. B. Buchenhecken), wirkt eine kleine Hecke ohne Laub im Winter trist und trostlos. Drittens ist es auch bei kleinbleibenden Hecken wichtig, dass sie schön dicht wachsen, um z. B. als Beeteinfassung oder auf dem Grab auch die volle Wirkung zu erzielen. Wer sich nicht allzu viel Arbeit machen will, entscheidet sich für eine pflegeleichte, schnittverträgliche Hecke, die winterhart ist, volle Sonne ebenso gut verträgt wie Schatten und die keine extravaganten Ansprüche an den Boden hat. Wer dann noch eine blühende Hecke pflanzt, macht seinen Garten außerdem bienenfreundlich. Klingt für Sie nach einer idealen Hecke, die es so gar nicht geben kann? Nun, sehen Sie selbst …

Wichtigste Frage: Welche Pflanze für niedrige Hecke?
Die Antwort wollen wir Ihnen keine Sekunde lang schuldig bleiben: So eine Hecke gibt es tatsächlich. Der Bloombux, dessen Erfolgsgeschichte nach jahrzehntelanger Züchtungsarbeit in deutschen Vorgärten begann, ermöglicht eine perfekte niedrige, schmale Hecke. Hier die hervorragenden Eigenschaften, mit denen Bloombux als kleinbleibende Hecke überzeugt:
• Immergrün: Zuverlässig immergrün, mit kleinen, spitz zulaufenden Blättern
• Kleinbleibend: Langsam wachsend, Wuchsgeschwindigkeit 5–10 cm pro Jahr
• Niedrig: Wuchshöhe max. 50–100 cm
• Schmal: Wuchsbreite 50–120 cm, gut auch als ganz schmale Hecke zu schneiden
• Sichtschutz: Dichter, sehr kompakter Wuchs
• Blühend und bienenfreundlich: Herrliche Blüte im Mai/Juni mit unzähligen kleinen, rosa bzw. pinkfarbenen Blüten, die dichte, große Blütenbüschel bilden
• Unkompliziert: Gedeiht in jedem lockeren Gartenboden, kalktolerant, verträgt volle Sonne ebenso wie Schatten
• Pflegeleicht: Zwei Düngungen im Jahr, ein bis zwei Schnitte im Jahr – und Ihre niedrige Hecke bleibt dicht, gesund und erfreut mit ihrer tollen Bloombux-Blüte
Bloombux als kleinbleibende Hecke pflegen
Apropos Pflege – unkomplizierter geht es wirklich nicht. Ihre kleine, blühende Bloombux-Hecke sollte einfach je nach Wetterlage Anfang April und Anfang Juli je einmal gedüngt werden. Infrage kommen entweder organische Düngemittel oder ein chloridarmer, mineralischer Voll- oder Langzeitdünger. Dank seiner Kalktoleranz brauchen Sie sich um den pH-Wert gar nicht groß zu kümmern.
Auch der Schnitt ist unkompliziert: Für eine dauerhaft niedrig wachsende Hecke ist es empfehlenswert, zweimal im Jahr die Schere zu zücken. Der erste Schnitt sollte direkt nach der Blüte erfolgen, so ist Ihre Hecke auch im Folgejahr reich blühend. Spätestens Mitte Juli (rund zwei Wochen nach der zweiten Düngung) kann dann der zweite Schnitt erfolgen.

Und was ist mit Schädlingen? Nun, Bloombux ist auch insofern eine ökologische und nachhaltige Alternative, sodass schädliche Pflanzenschutzmittel gar nicht erst eingesetzt werden müssen. Nicht einmal mechanische Maßnahmen sind nötig, zumal sie „ganz nebenbei“ auch Nützlinge schädigen könnten. Der Bloombux ist ganz einfach gesund.



Fazit: Niedrige Hecke, immergrün, winterhart, kleinbleibend, schmal? Bloombux!
Ob als Beeteinfassung, im Vorgarten, auf dem Grab oder im Bauerngarten – wer es vielseitig und trotzdem unkompliziert und pflegeleicht mag, ist mit dem kleinen Bloombux als Heckenpflanze bestens bedient. Seinerzeit als Buchsbaumersatz eingeführt, überzeugen Bloombux-Hecken heute nicht nur als kleine, dicht wachsende, kompakte Mini-Hecken, sondern auch als bienenfreundliche Blühwunder mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten. Selbst die Pflanzung ist einfach, wie Sie in unserem Ratgeber „Hecke pflanzen mit Bloombux® – in wenigen Schritten zum Erfolg“ sehen können.
Übrigens: Bloombux gewann gleich bei Markteinführung mehrere Preise, unter anderem den Deutschen Innovationspreis Gartenbau (Gewinner in der Kategorie „Pflanze“ 2015), den Taspo-Award „Beste Züchtung des Jahres“ 2015, den Preis „Beste Neuheit“ auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM Essen 2015 sowie den „Gärten des Jahres“-Award (Kategorie „Pflanzenneuheiten“ 2020). Überzeugender geht’s nicht!