Vorgarten gestalten mit Bloombux

Wenn es ums Vorgarten-Gestalten geht, stellen sich viele Hausbesitzer die Frage: Wie entwerfe ich einen „grünen“ Hauseingang, der nicht nur einladend wirkt, sondern auch pflegeleicht ist? Die Antwort ist einfach: Dafür ist Bloombux der ideale Kandidat! Bloombux verwandelt Ihren Vorgarten in ein freundliches Schmuckstück – egal, ob auf der Nordseite, Südseite, Westseite oder Ostseite, egal, ob Reihenmittelhaus, Doppelhaushälfte oder Landhaus. Je nach Pflanzplan kann Ihr Eingangsbereich mit Bloombux modern, edel, naturnah, ländlich oder auch maritim aussehen. In diesem Artikel finden Sie viele Ideen, wie Sie Bloombux effektiv in Ihre Vorgartengestaltung integrieren und welche Vorteile die Pflanze darüber hinaus bietet. Na, neugierig geworden?

Bloombux: Der grüne Superstar für den perfekten Eingangsbereich

Der Bloombux ist ein immergrüner Zwergrhododendron und damit die ideale Pflanze für die Vorgartengestaltung. Mit seiner Anpassungsfähigkeit, dem ganzjährig attraktiven Laub und der üppigen Blüte macht er Ihren Hauseingang einfach schön. Sie haben Bedenken, weil Ihr Vorgarten besonders sonnig oder schattig liegt? Kein Problem, denn Bloombux ist robust und pflegeleicht. Der grüne Superstar passt sich flexibel fast allen Umgebungsbedingungen an, braucht keinen „sauren Boden“ und sorgt für ein bezauberndes Gesamtbild.

Boombux Hecke Kräuterbeet

Tipp: Ob Sie einen kleinen Vorgarten gestalten oder einen großen Vorgarten: Seine kompakte Wuchsform und Schnittverträglichkeit macht Bloombux zum einen geeignet für kleine Mini-Flächen, während er zum anderen als Solitär oder als Flächenbepflanzung ideal ist, wenn Sie einen großen Vorgarten neu stylen möchten. Flexibilität ist wirklich seine Stärke!

Bloombux Eingangstür
Bloombux Hecke
Bloombux im Beet

Pflegeleichtes Gestalten mit Bloombux für eine entspannte Zeit

Ein pflegeleichter Vorgarten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Bloombux punktet hier gleich in mehrfacher Hinsicht:

•    Bloombux ist resistent gegenüber Schädlingen.
•    Der Zwergrhodo benötigt nur wenig Pflege, sobald er gut eingewurzelt ist.
•    Obwohl Rhododendron, fühlt er sich in fast jedem normalen Gartenboden wohl – dank seiner INKARHO®-Eigenschaften.
•    Durch regelmäßiges Schneiden können Sie Ihren Bloombux auf Wunsch streng in Form halten. Für den „Vorgarten modern“ und für den „Vorgarten edel“ sind zum Beispiel Pyramiden und Kugeln sehr beliebt.

All das macht Bloombux zu einer hervorragenden Wahl, besonders für diejenigen, die im Garten eher relaxen als ihren grünen Daumen strapazieren möchten.

Tipp: Auch wenn ein strenger Formschnitt nicht zu Ihren Vorgarten-Ideen gehört: Denken Sie daran, den Bloombux einmal jährlich – direkt nach der Blüte – zu schneiden. Auf diese Weise bleibt die Pflanze kompakt und schön, erhält ihr dichtes, sattgrünes Erscheinungsbild und geht bestens vorbereitet in die nächste reizvolle Blütesaison!

Beispiele und Bilder: Kreative Design-Ideen für Ihren Hauseingang

Wie können Sie Bloombux als Gestaltungselement im Vorgarten nutzen? Hier sind einige Ideen zur Inspiration:

Bloombux Hecke Bauerngarten

• Bauerngarten-Hecke: 

Pflanzen Sie mehrere Bloombux nebeneinander, um eine Beeteinfassung zu schaffen, die gleichzeitig Struktur und Motiv bietet. Ideal für den ländlichen Vorgarten! Lesen Sie dazu auch unsere Ratgeber „Hecke pflanzen: Bloombux als ideale Wahl“, „Heckenpflanze Bloombux: robust, schön und pflegeleicht“ oder „Blühende Hecke – Blickfang für jeden Garten“.

 

Bloombux Hecke Terrasse

• Bunte Begleitung: 

Kombinieren Sie Bloombux mit Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr oder ab Juli blühen. So erstrahlt ein blühendes Gewächs nach dem anderen und Ihr Vorgarten ist das ganze Jahr über schön. Empfehlenswert: Bevor Sie neu gestalten, einen genauen Pflanzplan anlegen!

Bloombux Eingangsbereich

• Akzentpflanzungen: 

Platzieren Sie einen Bloombux in einem eleganten Pflanztopf neben der Eingangstür oder setzen Sie ihn als Solitär oder Dreier-Kombi in den großen Vorgarten. Das Größenspiel zwischen den Pflanzen bzw. der Pflanze und dem Topf bringt attraktive Dynamik in Ihren Vorgarten.

Vorgarten gestalten mit Buchsbaum? Warum nicht Bloombux?

Es gab Zeiten, in denen fast kein Vorgarten ohne Buchsbaum auskam – leider hat den meisten dieser Eingangsbereiche der Buchsbaumzünsler den Garaus gemacht. Doch auch heute noch wünschen sich manche Gartenbesitzer den Buchsbaum zurück, um den Hauseingang schön zu gestalten. Die gute Nachricht: Bloombux überzeugt mit sämtlichen Vorteilen des Buchsbaums, hat aber noch viel mehr zu bieten. Dazu gehört unter anderem seine reiche Blüte in Pink oder Magenta von Mai bis Mitte Juli, die ihn zudem sehr insektenfreundlich macht!

Tipp: Auch wenn der Bloombux sich als beliebtester Buchsbaum-Ersatz etabliert hat, ist er resistent gegen alle Buchsbaum-Krankheiten. Lehnen Sie sich also unbesorgt zurück!

Die „schwierige“ Nordseite – Bloombux und der schattige Vorgarten

Wenn Sie einen Vorgarten an der Nordseite Ihres Hauses haben, fehlen oft die Ideen, welche Pflanzen sich dort wohlfühlen könnten. Aber keine Sorge: Bloombux ist zwar die perfekte Wahl für sonnige und halbschattige Orte, kann aber selbst die kühle Nordseite verschönern, ohne zu schwächeln! Vielleicht möchten Sie Ihren Nordseite-Vorgarten gestalten mit Steinen und Bloombux? So erzeugen Sie einen eleganten, modernen Eingangsbereich, der zugleich pflegeleicht und schön ist. Verzichten Sie aber besser auf monotone Kies-Flächen: Sie machen den Vorgarten nicht gerade insektenfreundlich – eine solche „Steinwüste“ könnte selbst die üppigste Bloombux-Blüte nicht ausgleichen.